GEMEINDEWAPPEN
Sparren und Schildhaupt sind dem Stammwappen des alten
oberösterreichischen Grafengeschlechtes der Schaunberger
entnommen, die auf einem Felsen hoch über der Donau zum
Schutze des Wasserweges im Jahre 1282 die Burg Neuhaus
erbauten und diese über 160 Jahre lang in ihrem Besitze
hatten. Schwert und Mantel symbolisieren als Attribute
des hl. Bischofs Martin von Tours (316–397) den
Ortsnamen und den Kirchenpatron der Marktgemeinde. Die
Legende berichtet von Martin, dass dieser als
Angehöriger einer römischen Reiterabteilung in Gallien
vor dem Stadttor von Amiens einem Bettler die mit dem
Schwert geteilte Hälfte seines Mantels geschenkt habe.
Entwurf des Wappens:
Herbert Erich
Baumert, Linz.